Jakob Wößner, Manager Organisationsentwicklung und Digitalisierung, Weleda AG

Jakob Wößner, Manager Organisationsentwicklung und Digitalisierung, Weleda AG

Jakob Wößner, geboren 1981, ist seit 2018 Manager Organisationsentwicklung und Digitalisierung bei der Weleda AG. Er fördert dort die digital-ethische Transformation und schafft innovative Zusammenarbeitsstrukturen. Er studierte Medieninformatik an der Universität Ulm. Jakob Wößner ist Vorsitzender des Digital Responsibility Ressorts beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V..  

Jakob Wößner ist Referent in den Workshops Corporate Digital Responsibility in der Kommunikation

Drei Fragen an Jakob Wößner

Zum Kongressprogramm

Social Business: Modelle & Marken

Social Business: Modelle & Marken

Im Social Business ist Nachhaltigkeit Teil des Kerngeschäfts. Was bedeutet das aber im konkreten Fall? Wie funktioniert ein Social Business, welche Varianten gibt es bei Social Business Modellen? Und wie wird dies in die Marke und ihre Kommunikation übersetzt und was können „konventionelle“ Unternehmen daraus lernen? Das sind die Leitfragen des Workshops, der sowohl Einblicke in das Innenleben einer der spannendsten deutschen Social Business Marken und einen Überblick über die Vielfalt der Social Business Modelle bieten wird.

Unsere Gäste:

Patrick Köhn, Viva con Agua
Sergej Bojew, Co-Regionalgruppensprecher SEND Niedersachsen
Pablo Hoffmann, politischer Referent und Projektleitung Finanzierung Social Entrepreneurship und Soziale Innovationen SEND e.V.

Moderation: Tobias Bielenstein

 

Zur Programmübersicht

 

Nachhaltigkeitskommunikation von Kommunen und Zusammenarbeit mit Unternehmen

Nachhaltigkeitskommunikation von Kommunen und Zusammenarbeit mit Unternehmen

Auch Kommunen sind Kommunikatorinnen in Sachen Nachhaltigkeit. Wir diskutieren, welche Rolle ihre Nachhaltigkeitskommunikation für den Wirtschaftsstandort spielt und welcher Mehrwert sich ergibt, wenn Kommunen mit Unternehmen vor Ort bei Nachhaltigkeitsengagement und -kommunikation zusammenarbeiten.

Unsere Gäste:

Annette Schimmel, Projektleitung Green Economy, BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Claas Beckord, Leitung Referat Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt Osnabrück
Marie-Theres Lohmann, Unternehmensservice Nachhaltigkeit/CSR & Klimaschutzbeauftragte, WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH

Moderation: Dr. Katrin Wippich

 

Zur Programmübersicht

 

Alexander Bonde, Generalsekretär die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Alexander Bonde, Generalsekretär die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Alexander Bonde leitet als Generalsekretär die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück und ihre Tochterunternehmen DBU Naturerbe GmbH und DBU Zentrum für Umweltkommunikation. Die größte Umweltstiftung Europas fördert innovative Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft in den Bereichen Umwelttechnik, Umweltforschung, Naturschutz, Umweltbildung und Kulturgüterschutz. Auf 70.000 ha Naturerbeflächen im Eigentum der privatrechtlichen Stiftung engagiert sie sich bundesweit im Natur- und Artenschutz.  

Der gebürtige Freiburger bringt als ehemaliger Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (2011-2016) langjährige Erfahrungen in der Führung und der Strategieentwicklung von großen Organisationen und Landesbehörden sowie umfassende Kenntnisse im Natur- und Umweltschutz mit. Von 2002 bis 2011 war er Mitglied des Deutschen Bundestages 

Alexander Bonde eröffnet in diesem Jahr den 5. Deutschen CSR-Kommunikationskongress.

Zum Kongressprogramm

Corporate Digital Responsibility in der Kommunikation

Corporate Digital Responsibility in der Kommunikation

 

„Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ ist ein viel zitierter Satz und weist auf die steigende Bedeutung von Daten für Geschäftsmodelle und wirtschaftliche Entwicklung hin. Mit dem technischen Fortschritt steigen sowohl Verfügbarkeit als auch Auswertbarkeit von Daten immer stärker an, mit ihnen aber auch die Sorge vor ihrem Missbrauch. Die Frage nach dem Umgang mit Daten treibt viele Menschen um. Der Workshop handelt von der Entwicklung entsprechender Strategien und ihrer Kommunikation.

Unsere Gäste:

Jakob Wößner, Weleda
Prof. Dr. Benjamin Müller, Uni Bremen

Moderation: Prof. Dr. Riccardo Wagner

Zur Programmübersicht