Programm des 3. Deutschen CSR Kommunikationskongress 2019
Programm 2019
Programmablauf
Kompakt
Donnerstag, 14. November 2019
12:00 | Registrierung | |||
13:30 | Begrüßung durch Prof. Dr. Markus Große Ophoff, Leiter des DBU Zentrums für Umweltkommunikation, und Prof. Dr. Riccardo Wagner, Leiter des Arbeitskreises CSR-Kommunikation, Macromedia Hochschule |
|||
13:45 | Keynote „Chancen und Herausforderungen in der Nachhaltigkeitskommunikation“, Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur der HORIZONT-Medien |
|||
14:30 |
Kaffepause und Thementische im Foyer:
|
|||
15:30 |
Workshops 1
|
|||
16:15 | Wechselpause | |||
16:20 |
Workshops 2
|
|||
17:05 | Ende / Übergang (Bus-Shuttle) zum Historischen Rathaus (17:30 Uhr) | |||
18:15 | Empfang im Friedenssaal des Historischen Rathaus / Keynote „Vom Sinn des Wirtschaftens“, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie |
|||
19:15 | Ende / Übergang zum Abendessen | |||
19:30 | Abendessen im Restaurant Weinkrüger |
Freitag, 15. November 2019<td „=““>16:00
08:00 | Registrierung und Kaffee | |||
09:00 |
Workshops 3
|
|||
10:30 | Kaffeepause | |||
11:00 |
Workshops 4
|
|||
12:30 | Mittagspause | |||
13:45 | Podiumsdiskussion: „Mischt euch ein! Politische Positionierung als Teil der CSR-Kommunikation“ |
|||
15:00 | Rückblick / Ausblick | |||
15:15 | Ausklang mit Erfrischungen im Foyer | |||
Ende |
Im Detail
Donnerstag, 14. November 2019
12:00 | Registrierung |
13:30 | Begrüßung durch Prof. Dr. Markus Große Ophoff, Leiter des DBU Zentrums für Umweltkommunikation, und Prof. Dr. Riccardo Wagner, Leiter des Arbeitskreises CSR-Kommunikation, Macromedia Hochschule |
13:30 | Keynote „Chancen und Herausforderungen in der Nachhaltigkeitskommunikation“, Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur der HORIZONT-Medien |
14:30 |
Kaffepause und Thementische im Foyer:1. Wie lassen sich ESG-Risiken frühzeitig erkennen und Reputationsschäden vermeiden? |
15:30 |
Workshops 1 |
16:15 | Wechselpause |
16:20 |
Workshops 2 |
17:05 | Ende / Übergang (Bus-Shuttle) zum Historischen Rathaus (17:30 Uhr) |
18:15 | Empfang im Friedenssaal des Historischen Rathaus Keynote „Vom Sinn des Wirtschaftens“ Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie |
19:15 | Ende / Übergang zum Abendessen |
19:30 | Abendessen im Restaurant Weinkrüger |
Freitag, 15. November 2019
08:00 | Registrierung und Kaffee |
09:00 |
Workshops 3 |
10:30 | Kaffeepause |
11:00 |
Workshops 4 |
12:30 | Mittagspause |
13:45 |
Podiumsdiskussion: „Mischt euch ein! Politische Positionierung als Teil der CSR-Kommunikation“ Gäste: Moderation: Prof. Dr. Große-Ophoff, DBU |
15:00 | Rückblick / Ausblick Dr. Frank Simon, Institut für Nachhaltigkeitsmanagement, DNWE e. V. |
15:15 | Ausklang mit Erfrischungen im Foyer |
16:00 | Ende |