Andrea Montua, Inhaberin von MontuaPartner Communications

Andrea Montua, Inhaberin von MontuaPartner Communications

Andrea Montua ist Inhaberin von MontuaPartner Communications, einer Hamburger Beratungsagentur für Interne Kommunikation und nachhaltigen Wandel. Seit 2004 berät und begleitet sie mit ihrem Team Unternehmen, Konzerne und NGOs beim Aufbau, der Optimierung und Professionalisierung ihrer Internen Kommunikation. Andrea Montua ist studierte Diplom-Kauffrau, Führungskräftetrainerin und seit mehr als 20 Jahren überzeugte Kommunikatorin.

Andrea Montua ist Leiterin des Arbeitskreises „Interne Kommunikation, Change und Leadership Communication“ der DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft) und hält Vorträge an Hochschulen und Universitäten. In ihrem Podcast „Auf einen Tee“ geht sie mit Expertinnen und Experten der Branche ins Gespräch, um relevante Themen aus dem Arbeitsalltag von Personal- und Kommunikationsexpertinnen und -experten sowie Führungskräften aufzugreifen. Im März 2020 veröffentlichte Andrea Montua ihr Buch „Führungsaufgabe Interne Kommunikation: Erfolgreich in Unternehmen kommunizieren – im Alltag und in Veränderungsprozessen“ als Print und E-Book. Ihr Hörbuch folgte im Februar 2021.

 Andrea Montua ist Referentin im Workshop CSR in der internen Kommunikation.

Zum Kongressprogramm

Jan Dirk Kemming, Leiter Nachhaltigkeitsberatung von Weber Shandwick

Jan Dirk Kemming, Leiter Nachhaltigkeitsberatung von Weber Shandwick

Jan Dirk Kemming leitet aktuell die Nachhaltigkeitsberatung von Weber Shandwick in Deutschland. Seine Expertise in diesem Bereich umfasst die Entwicklung nachhaltigkeitsbezogener Unternehmens- und Markenstrategien, die Entwicklung von Kommunikationsprogrammen und die Ausarbeitung kreativer Ideen und Innovationen für Social Impact und Nachhaltigkeit. Frühere berufliche Stationen waren u.a. Chief Creative Officer EMEA bei Weber Shandwick, Kreativdirektor bei facts&fiction/Wunderman und die Unitleitung Konzept/Kreation bei BBDO LIVE. Kemming ist ADC-Mitglied und war u.a. Mitglied der Jurys in Cannes, Eurobest, Lynx etc. 

Jan Dirk Kemming ist außerdem Professor an der Media School der Hochschule Fresenius und unterrichtet dort Markenstrategie, Nachhaltigkeitskommunikation und digitale Kommunikation. Er ist promovierter Politikwissenschaftler und hat einen MBA mit Marketing-Schwerpunkt. 

 Jan Dirk Kemming ist Referent im Workshop Marke und Nachhaltigkeit

Drei Fragen an Richard Green und Jan Dirk Kemming

Zum Kongressprogramm

 

Richard Green, Global Vice President Brand und Content, Miele

Richard Green, Global Vice President Brand und Content, Miele

Richard Green ist Global Vice President für Brand und Content bei Miele. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Konsumgüter- und Dienstleistungsbranche hat sich Richard Green auf Marken- und Kommunikationsstrategien spezialisiert, sowohl im Bereich der multinationalen Konzerne als auch für Start-ups und Unternehmen in der Frühphase. Er war zuvor in London, Shanghai, Hongkong und ist aktuell in Deutschland tätig, wo er die Aufgabe verantwortet, Mieles neue globale Markenexpansionsstrategie zu leiten. Ein wichtiger Teil davon ist die Umsetzung des Unternehmensziels von Miele, als die nachhaltigste Marke der Branche anerkannt zu werden. 

Richard hat ein Honours Degree in Journalismus von der Rhodes University in Südafrika und einen Executive MBA der University of Hong Kong mit Fokus auf asiatische Marktdynamiken.   
 

 Richard Green ist Referent im Workshop Marke und Nachhaltigkeit

Drei Fragen an Richard Green und Jan Dirk Kemming

Zum Kongressprogramm

Michael Barsakidis

Michael Barsakidis

Michael Barsakidis, geboren 1968, ist seit 2011 im Bereich der Transformation zu nachhaltigen Geschäftsmodellen als Prozessbegleiter, Moderator und Trainer tätig. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf Corporate Social Responsibility, dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex sowie den Sustainable Development Goals. Ein Methodenschwerpunkt ist die kokreative Kommunikationsmethode LEGO® Serious Play®. Michael Barsakidis zählt zu Deutschlands erfahrensten zertifizierten Moderatoren und Trainern, die mit der Methode erfolgreich arbeiten und auch ausbilden. Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter an der Leibniz-Fachhochschule und an der Leibniz Uni in Hannover. Er ist durch ANAKO und TraNaxis an bundesweiten Ausbildungsprogrammen zu Themen des nachhaltigen Wirtschaftens beteiligt. https://www.LSParena.com 

Michael Barsakidis ist Gastgeber der Thementisches„Denken mit den Händen“ – Die Kommunikationsmethode LEGO® Serious Play® (LSP)

Zum Kongressprogramm

Dr. Gisela Burckhardt, Vorsitzende Femnet

Dr. Gisela Burckhardt, Vorsitzende Femnet

Dr. Gisela Burckhardt, geboren 1951, ist Gründerin und Vorstandsvorsitzende von FEMNET e.V.  Sie arbeitete 25 Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika, Asien und Lateinamerika. 2007 hat sie FEMNET gegründet und vertritt seit 2010 die Frauenrechtsorganisation bei der Clean Clothes Campaign. Seit 2015 ist sie gewählte Vertreterin der Zivilgesellschaft im Bündnis für Nachhaltige Textilien. Sie hat zahlreiche Textilfabriken in Bangladesch, Indien, Vietnam, China, Bulgarien und der Türkei besucht. Sie ist Autorin zahlreicher Artikel und des Buches „Todschick“. 2015 erhielt sie den Anne-Klein-Frauenpreis der Heinrich Böll Stiftung und 2020 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. 

 Dr. Gisela Burckhardt ist Referentin im Workshop Berichterstattung im Rahmen des Lieferkettengesetzes

Drei Fragen an Dr. Gisela Burckhardt

Zum Kongressprogramm

Dr. Günther Bachmann

Dr. Günther Bachmann

Dr. Günther Bachmann ist Fellow der NGO Conservation International und Vorstand des Stiftungsvereins Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Er lehrt im Wintersemester an Universität Hamburg und ist Honorarprofessor an der Leuphana Uni Lüneburg. Mit Harald Welzer und Stephan Engel arbeitet er als Firma EnWeBa. Bachmann hat eine Ausbildung zum Landschaftsplaner und ist von der TU Berlin mit einer Dissertation zum Bodenschutz promoviert worden. Nach Tätigkeit im Umweltbundesamt war er bis 2020 Generalsekretär des Nachhaltigkeitsrates und hat die Bundesregierung beraten sowie nationale und internationale Netzwerke von Experten und Praktikern rund um Nachhaltigkeitsstrategien und den Deutschen Nachhaltigkeitskodex aufgebaut. 

Dr. Günther Bachmann hält die Keynote zum Empfang im Friedenssaal im Rathaus Osnabrück.

Drei Fragen an Dr. Günther Bachmann

Zum Kongressprogramm