Marke und Nachhaltigkeit

Marke und Nachhaltigkeit

 

Mehr als je zuvor werden Marken gezwungen sich zu relevanten gesellschaftspolitischen Themen zu positionieren und Ihnen wird häufig eine besondere Verantwortung zugeschrieben, bspw. für das Erreichen von Klimazielen. Dies ist für eine Marke mit Chancen aber durchaus auch mit Risiken verbunden. Zum einen weil wir es hier häufig auch mit kontrovers diskutierten Themen zu tun haben und viele CSR-Bemühungen langsfristig verpflichtend und damit auch nicht immer berechenbar sind. Hinzu kommt, dass auch viele Geschäftsmodelle etablierter Marken sich grundsätzlich hinterfragen müssen, da diese grundsätzlich eher nicht nachhaltig sind. Wir wollen im Workshop klären, wie Marken sich in diesem VUCA-Umfeld positionieren können und gleichzeitig kommunikativ glaubwürdig Nachhaltigkeit und Verantwortung mit Ihrer Marke verbinden können.

Unsere Gäste:

Richard Green, Miele & Cie. KG
Jan Dirk Kimming, Weber Shandwick

Moderation: Prof. Dr. Riccardo Wagner

Zur Programmübersicht

 

Preise & Rankings in der CSR-Kommunikation

Preise & Rankings in der CSR-Kommunikation

 

Die Auszeichnung mit einem renommierten CSR-Preis, ein guter Platz in einem anerkannten Nachhaltigkeits-Ranking: Unternehmen können das für ihre Kommunikation nutzen – nicht nur extern, sondern vor allem auch intern. Welche Preise interessant sind und wie sich Rankings managen lassen, darum geht es in diesem Workshop.

Unsere Gäste:

Dr. Beate Gebhardt (Universität Hohenheim)
Dr. Markus Renner (Branding Institute AG; Basel School of Business)

Moderation: Prof. Dr. Markus Große-Ophoff

Zur Programmübersicht

 

Nachhaltigkeitsbericht und Rating

Nachhaltigkeitsbericht und Rating

 

Die Zeiten, dass das Bonitätsrating von Unternehmen alleine von Finanz- und Marktdaten abhängt, sind zwar schon länger vorbei. Das Ausmaß, in dem Nachhaltigkeitsinformationen aber die Kreditwürdigkeit beeinflussen steigt jedoch stetig an. Welche Informationen in das neue Rating einfließen, wie diese zustande kommen und die Finanzierungsmöglichkeiten des Unternehmens beeinflussen, ist Gegenstand des Workshops.

Unsere Gäste:

Tanja Reilly, EcoVadis
Wolfgang Berger, DFGE

Moderation: Dr. Frank Simon

Zur Programmübersicht

 

Bildsprache in der Nachhaltigkeitskommunikation

Bildsprache in der Nachhaltigkeitskommunikation

 

In dem Workshop „Bildsprache in der Nachhaltigkeitskommunikation“ beleuchten Vortragende und Teilnehmende die Rolle von Fotos und Bildsprache in der Kommunikation, Berichterstattung und gesellschaftlichen Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen im Nachhaltigkeitskontext.

Bildsprache steht im Verdacht entweder wenig zielgerichtet als Begleitwerk von Fakten-orientierter Unternehmenskommunikation eingesetzt zu werden – oder geradezu gegenteilig als emotionalisierend, ablenkend und manipulativ.

Wie ist ihr strategischer Stellenwert? Welche Entwicklungen in Form und Inhalt von Bildsprache sehen wir, insbesondere jenseits von Dystrophie versus Heile Welt? Wie werden Fakten, Wort und Bild zu einer Einheit?

Unsere Gäste:

Carel Mohn, Klimafakten.de
Maren Krings, Fotografin

Moderation: Dr. Tim Breitbarth

Zur Programmübersicht

 

Roadmap zum (CSRD konformen) Nachhaltigkeitsbericht

Roadmap zum (CSRD konformen) Nachhaltigkeitsbericht

Deutlich ausgeweitete Berichtspflichten, Verortung im Lagebericht, Prüfpflicht, Impact-Analyse, Risiko- & Chancen-Betrachtung, … die CSRD verspricht eine Disruption der Nachhaltigkeitsberichtslegung an vielen Fronten. Das erfordert mehr als die Zulieferung von Texten und Indikatoren. Vielmehr stehen nun die Schnittstellen zwischen den Nachhaltigkeitsverantwortlichen und Abteilungen wie Finanzen, Risikomanagement, Einkauf, HR, Kommunikation und Produktion sowie dem Top-Management im Fokus, um Fragen zu adressieren wie: Welche Auswirkungen haben unsere Aktivitäten auf Umwelt und Gesellschaft? Welche finanziellen Risiken und Chancen sind mit Nachhaltigkeitsthemen verbunden? Wie schaffen wir prüfungssichere Aussagen und Kennzahlen?

Diesen und vielen weiteren Fragen stehen erfahrene Berichterstatter*innen und Erstberichterstatter*innen gleichermaßen gegenüber. Für Erstere müssen Kernprozesse und -verantwortlichkeiten hinterfragt, für Letztere von Grund auf richtig aufgebaut werden.

Unser Workshop soll zur offenen Diskussion konkreter Herausforderungen einladen und vermitteln, wie durch Top-Management-Workshops, Readiness Checks, CSRD-konforme Wesentlichkeitsprozesse, (Klima-)Risikoanalysen, umfassende Reporting-Prozesse und Roadmaps Unternehmen diese Herausforderungen möglichst ganzheitlich überblicken und navigieren können.

Unser Gast:

Moritz Sckaer, Geschäftsführer Stakeholder Reporting

Moderation: Tobias Bielenstein

Zur Programmübersicht