12:00 |
Registrierung |
13:30 |
Begrüßung durch Prof. Dr. Markus Große Ophoff, Leiter des DBU Zentrums für Umweltkommunikation, und Prof. Dr. Riccardo Wagner, Leiter des Arbeitskreises CSR-Kommunikation, Macromedia Hochschule |
13:30 |
Keynote „Chancen und Herausforderungen in der Nachhaltigkeitskommunikation“, Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur der HORIZONT-Medien |
14:30 |
Kaffepause und Thementische im Foyer:
1. Wie lassen sich ESG-Risiken frühzeitig erkennen und Reputationsschäden vermeiden? Gastgeber:
- Andree Blumhoff, ARGUS DATA INSIGHTS®
- Kevin Thumann, ARGUS DATA INSIGHTS®
2. Nachhaltig Erfolgreich Führen. IHK-Management-Training Gastgeber:
- Florian Pröbsting, DIHK-Bildungs-GmbH
3. Wer wagt gewinnt!? Nachhaltigkeitswettbewerbe aus Unternehmenssicht Gastgeberin:
- Dr. Beate Gebhardt, Universität Hohenheim
4. Bedeutung von CSR und CSR-Kommunikation bei Startups: Zustands- und Bedarfsanalyse Gastgeber:
- Dr. Matthias Nast, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
- Dr. Christian Winiker, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich
5. digital und nachhaltig – ein Widerspruch? Digitale Tools für Nachhaltiges Wirtschaften und CSR Kommunikation Gastgeberin:
- Julia Fink, nachhaltig.digital
6. Impactful Corporate Citizenship – Unternehmerisches Engagement wirkungsvoll gestalten Gastgeberin:
7. Ready. Steady. GOALS! – Gamification-Ansätze bei den SDGs Gastgeber:
- Michael Barsakidis, Multimedialer Trainer + Coach
8. Positions- und Forderungspapier „Nachhaltigkeit und Ethik an Hochschulen“ Gastgeberin:
- Katharina Dönch, sneep e.V.
9. Nachhaltigkeit neu erzählen – Chancen und Nutzen von neuen digitalen Instrumenten“ Gastgeber:
- Prof. Dr Riccardo Wagner, Leiter des AK CSR-Kommunikation (DPRG/DNWE)
|
15:30 |
Workshops 1
1 Kommunikatoren und Manager: Aktivisten für CSR?
Gäste: Daniela Matysiak, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH Martin Könneker, ASSMANN Büromöbel GmbH & Co. KG
Moderation: Dr. Katrin Wippich, B.A.U.M. e.V.
2. Digitale Lösungen in der CSR-Kommunikation
Gäste: Tanja Reilly, EcoVadis Wolfgang Berger, DFGE – Institute for Energy – Ecology – Economy
Moderation: Tobias Bielenstein, Branding-Institute CMR AG
3. Nachhaltigkeitssprech: von sensibel zu mutig
Gäste: Oliver Haug, Communication Lab GmbH Moritz Sckaer, Daimler AG
Moderation: Dr. Tim Breitbarth, Swinburne University of Technology
|
16:15 |
Wechselpause |
16:20 |
Workshops 2
4. Der GemeinwohlAtlas Deutschland – eine Fundgrube für die CSR-Kommunikation?!
Gäste: Prof. Dr. Timo Meynhardt, Handelshochschule Leipzig Christian Böttcher, Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH) Mathias Kreutzmann, Carl Zeiss AG
Moderation: Prof. Dr. Riccardo Wagner, Macromedia Hochschule
5. Verantwortungsvolle Kommunikation zwischen Daten-Leaks und Fake-News
Gäste: Prof. Dr. Alexander Moutchnik, Hochschule RheinMain
Moderation: Tobias Bielenstein, Branding-Institute CMR AG
6. Generations X, Y, Z in der CSR-Kommunikation
Gäste: Sebastian Schwark, Edelman GmbH Birgit Höfler-Schwarz, McDonald’s Deutschland LLC Pascal Fromme, fritz-kulturgüter GmbH
Moderation: Dr. Tim Breitbarth, Swinburne University of Technology
|
17:05 |
Ende / Übergang (Bus-Shuttle) zum Historischen Rathaus (17:30 Uhr) |
18:15 |
Empfang im Friedenssaal des Historischen Rathaus Keynote „Vom Sinn des Wirtschaftens“ Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie |
19:15 |
Ende / Übergang zum Abendessen |
19:30 |
Abendessen im Restaurant Weinkrüger |