News 2025, Programm 2025, Workshop 2025 Stream 4
Bildsprache ist Teil der Kommunikation, Berichterstattung und gesellschaftlichen Diskussionen über Herausforderungen und Lösungen im Nachhaltigkeitskontext. Dennoch steht Bildsprache im Verdacht entweder wenig zielgerichtet als Begleitwerk von Fakten-orientierter Unternehmenskommunikation eingesetzt zu werden – oder gegenteilig als unterhaltend, emotionalisierend und manipulativ. Der Workshop skizziert die Rolle von Bildwelten in der N-Kommunikation, schafft mehr Verständnis für Bildsprache und fördert Sicherheit und Mut in der Auswahl von authentischen Bildern.
Impulse:
N.N.
N.N.
Moderation: N.N.
News 2025, Programm 2025, Workshop 2025 Stream 5
Wer sich im Bereich Nachhaltigkeit von der Konkurrenz abgrenzen möchte, muss in Zukunft über die gesetzlich verankerten Frameworks, wie die CSRD/ESRS hinausgehen. Rating und Zertifizierungrahmenwerke wie B Corp und die Gemeinwohlbilanzierung liefern hierfür ambitionierte und auch bewährte Möglichkeiten für KMU aber auch für Großunternehmen. Der Workshop beleuchtet die beiden (oder auch nur eines??) Rahmenwerke und diskutiert die jeweiligen Vor- und Nachteile, Aufwände und Prozesse der Umsetzung die kommunikativen Chancen der beiden Zertifizierungen.
Impulse:
N.N.
N.N.
Moderation: N.N.
News 2025, Programm 2025, Workshop 2025 Stream 5
Karten-, Aktions- und Brettspiele können zum im wahrsten Sinne des Wortes spielerischen in vielen internen Kommunikationsphasen im Nachhaltigkeitskontext eingesetzt werden, insbesondere individueller/kollektiver Verständnisgewinn, Wissensvermittlung, Mitarbeitendenvernetzung, Ideen-/Lösungs-Vorstellungskraft. Der Workshop führt ein in die generationenübergreifende Kraft des Spiels auch im organisatorischen Kontext und deren Nutzung zur Unterstützung von interner N-Kommunikation.
Impulse:
N.N.
N.N.
Moderation: N.N.
News 2025, Programm 2025, Workshop 2025 Stream 5
Wie kommen die richtigen Daten zum richtigen Zeitpunkt zur Verarbeitung im Nachhaltigkeitsbericht aus allen Ecken des Konzerns in der Zentrale an. Ein Praxisbericht, bei dem Technik nicht die Hauptrolle spielt.
Impulse:
Jörg Plass, CCH Tagetik
N.N.
Moderation: N.N.
Uncategorized
Wir haben unserem Kongress für unsere sechste Ausgabe zwar mit neuem Namen und leicht geändertem Logo ein neues Erscheinungsbild gegeben, aber dahinter bleibt alles beim Alten der vorherigen fünf CSR-Kommunikationskongresse: der kommunikative und nicht-kommerzielle Charakter unserer Veranstaltung mit viel Raum zum Netzwerken, die von uns ausgesuchten, hervorragenden Referentinnen und Referenten (bei uns kann man sich den Platz im Programm nicht „kaufen“), das gute Zusammenspiel der bewährten Partner DNWE, DPRG, DBU und B.A.U.M. e.V., das Orga-Team und schließlich auch das angenehme Ambiente unserer Tagungsstätte, dem Kommunikationszentum der DBU in Osnabrück. Wir freuen uns auf einen frischen und inspirierenden Kongress im November 2024.