Nachhaltigkeitsbericht als Basis der Nachhaltigkeitskommunikation?

Nachhaltigkeitsbericht als Basis der Nachhaltigkeitskommunikation?

Mit der Wesentlichkeitsanalyse und der Datensammlung nach den Anforderungen der ESRS beginnen häufig die Arbeiten zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes. Aber was macht man mit den vielen hundert Datenpunkten aus kommunikativer Sicht? Wie werden sie für die Zielgruppen verständlich, informativ und spanned aufbereitet? Über welche Kommunikationskanäle lassen sich die Daten transportieren und was bedeutet dies für die Datensammlung und -auswahl?

Impulse:

Joris-Johann Lenssen, Scholz & Friends Reputation
N.N.

Moderation: N.N.

 

Position beziehen? Politik & (Nachhaltigkeits-)Kommunikation

Position beziehen? Politik & (Nachhaltigkeits-)Kommunikation

Politische Statements von Unternehmen sind selten und werden, wenn überhaupt, sehr häufig über Verbandsinitiativen oder Kampagnen gleichgesinnter Unternehmen gesteuert. Doch in letzter Zeit wenden sich immer häufiger einzelne Unternehmer an die Öffentlichkeit und treten für übergeordnete Interessen ein. In dem Workshop wollen wir beleuchten, warum wir die Zurückhaltung beobachten, welche Bedingungen für politische Statements gegeben sein müssen und wie sie sowohl dem Unternehmen als auch der Allgemeinheit nutzen können.

Impulse:

N.N.
N.N.

Moderation: N.N.