6. Deutscher Kongress Nachhaltigkeits-Kommunikation
Osnabrück
Leider abgesagt

Leiter Marketing, Hauptabteilung Intendanz, Bayerischer Rundfunk und Leiter ARD-Board Ökologische Nachhaltigkeit

Michaela Streibelt, Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte

Marie-Theres Lohmann, WFO Wirtschaftsförderung Osnabrück GmbH

Nachhaltigkeit ist auch im Mittelstand angekommen. Die Erwartungen von Kunden, Lieferanten, Geldgebern und ...

Jakob Wößner, Manager Organisationsentwicklung und Digitalisierung, Weleda AG

Florian Holl, Gründer und Geschäftsführer der VERSO GmbH

Klaus Wiesen, Mitgründer und CEO von sustainabill

Maren Krings, Fotorafin, war Referentin im Workshop Bildsprache in der Nachhaltigkeitskommunikation.

Bei unserem Thementisch geht es darum aufzuzeigen, wie Nachhaltigkeitskommunikation und Markenmanagement bei der ...

Durch verschiedene gesetzliche Rahmenwerke wie dem LkSG und der CSRD wird die CSR-Berichterstattung für viele ...

Sergei Bojew, Co-Regionalgruppensprecher SEND Niedersachsen

Claudia Maron, Leiterin Digital & Sustainable Economy DATEV eG

Prof. Dr. Benjamin Müller, Professor für Digital Business an der Universität Bremen

Stephan Bongwald, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Barmenia Versicherungen

Lioba Schwarzer, OroVerde, Tropenwaldstiftung

Annette Schimmel, Projektleitung Green Economy, BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

Dr. Claas Beckord, Leiter Referat für Nachhaltige Stadtentwicklung, Osnabrück

Im Social Business ist Nachhaltigkeit Teil des Kerngeschäfts. Was bedeutet das aber im konkreten Fall? Wie ...

Auch Kommunen sind Kommunikatorinnen in Sachen Nachhaltigkeit. Wir diskutieren, welche Rolle ihre ...

"Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts" ist ein viel zitierter Satz und weist auf die steigende ...

Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Marketingmanagement und Nachhaltigkeit an der HHL Leipzig Graduate School of Management, Jessica Mazurek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mit der sustainabill Cloud Plattform wird Nachhaltigkeit in Lieferketten pragmatisch umsetzbar und skalierbar. Die ...

Die Digitalisierung wird oft auf Kosten sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit eingesetzt, die bislang oft ...

LEGO® Serious Play® ist eine innovative und kokreative Kommunikations- und Problemlösungsmethode die zu neuen ...

Auch wenn momentan viel über die Berichterstattung von ESG-Kennzahlen gesprochen wird, werden damit alleine noch ...

Sich als Unternehmen gegen Entwaldung einzusetzen bzw. konkret, die eigenen Lieferketten zu analysieren und ...

Neueinstieg oder Auffrischung? Das #csrkommkon-Seminar bietet vor Beginn des Kongresses am Vormittag des 3.11. ...

Frage: Noch sind nicht alle Details der künftigen Nachhaltigkeitsberichtsanforderungen klar umrissen. Wie können ...

Ein Tisch – ein Thema – ein(e) Expert*in – gute Gespräche! Das erfolgreiche Experiment mit den Thementischen, das ...

Frage 1: Seit vielen Jahre engagieren Sie sich u. a. für Frauenrechte und faire Arbeitsbedingungen in der ...

Frage 1: Seit knapp 20 Jahren sind Sie Leiter Nachhaltige Geldlanlagen Ihrer Bank. Welchen Impuls versprechen Sie ...

Frage 1: In unseren ersten Kontakten erzählten Sie davon, dass Ihnen die soziale Taxonomie besonders am Herzen ...

Frage 1: Wie ist ihr heutiger Blick auf die Entwicklung und die Anwendung der EU-Taxonomie?
Dr. Rieth: Die ...

Frage 1: Wie sehen Sie die Rolle von Fotos und Bildsprache in der Kommunikation, Berichterstattung und ...

Frage 1: Welche Rolle spielt IT im CSR-Management und der CSR-Kommunikation von Aldi Süd, insbesondere im Hinblick ...

Frage: Welche Ziele verfolgen Veranstalter von Nachhaltigkeitswettbewerben und was bedeutet dies für die ...

Frage 1: Kaum ein Begriff polarisiert in der Nachhaltigkeitsdiskussion so wie der Begriff "Wachstum". Sind ...

Die umfangreichen Berichtsanforderungen lassen den Einsatz von Excel-Listen für die Sammlung und Erstellung ...

Mit dem Erreichen von Klimaneutralität sind nicht nur zahlreiche Fragen verbunden, auch die Kommunikation ...

Parallel zur Erstellung und Diskussion der Taxonomiekriterien haben sich EnBW und die Barmenia auf den Weg ...

Produktbezogene Informationen enthalten immer häufiger nachhaltigkeitsbezogene Aussagen zu Eigenschaften, ...

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (was für ein Name?) tritt für Unternehmen mit mehr als 3000 ...

Während für die Umwelttaxonomie die Kriterien zur Feststellung taxonomiekonformer Unternehmensaktivitäten ...

Mehr als je zuvor werden Marken gezwungen sich zu relevanten gesellschaftspolitischen Themen zu ...

Die Auszeichnung mit einem renommierten CSR-Preis, ein guter Platz in einem anerkannten ...

Die Zeiten, dass das Bonitätsrating von Unternehmen alleine von Finanz- und Marktdaten abhängt, sind zwar ...

Der Workshop soll klären, wie Mitarbeiter*innen nicht nur Empfänger von CSR-Botschaften werden, sondern ...

In dem Workshop „Bildsprache in der Nachhaltigkeitskommunikation“ beleuchten Vortragende und Teilnehmende ...

Deutlich ausgeweitete Berichtspflichten, Verortung im Lagebericht, Prüfpflicht, Impact-Analyse, Risiko- & ...

Der Rahmen für den 5. CSR-Kommunikationskongress am 3. und 4. November steht. Ab Mitte Juli startet die Anmeldung. ...
Der CSR-Kommunikationskongress findet in diesem Jahr digital statt - eine Woche lang, mit 5 Themen an 5 Tagen.
In ...
Der CSR-Kommunikationskongress findet in diesem Jahr digital statt - eine Woche lang, mit 5 Themen an 5 Tagen.
Der ...

Pre-print-Version des Artikels: Herold, D.M., Dietrich, T. and Breitbarth, T. (2020), "Banking on bullshit: indifferences towards truth in corporate social responsibility",

Alle zwei Jahre findet der CSR-Kommunikationskongress statt. Werfen Sie einen Blick auf das Programm von 2019.

Stimmen und Eindrücke vom 2. CSR-Kommunikationskongress 2017 - eingefangen vom Team aus Studierenden der ...

Referenten und Gäste beim 3. Deutschen CSR Kommunikationskongress 2019
Dr. Arno Balzer, Wirtschaftsjournalist
Dr. ...

Daniela Matysiak, CSR-Managerin bei Kyocera Document Solutions, war Panelistin auf dem 3. CSR-Kommunikationskongress 2019. Im Interview spricht sie über ihre Rolle und die Bedeutung von CSR bei Kyocera.

Tobias Bielenstein ist Leiter Public Affairs, Nachhaltigkeit & Kommunikation der Genossenschaft Deutscher ...

Sabine Braun moderierte auf dem 3. CSR-Kommunikationskongress 2019 den Workshop "Von der Last des Berichtens und der Lust an Nachhaltigkeit".

Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik ist Professor für Medienwirtschaft und Medienökonomie an der Hochschule ...